Unsere Geschichte
Wie unsere Werte geformt wurde
1865
Die Firma DANGO & DIENENTHAL wurde als Nichteisenmetallgießerei im Jahr 1865 von August Dango und Louis Dienenthal gegründet. Innerhalb des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts verlagerte sich das Kerngeschäft auf den Sondermaschinenbau. Heute wird das Familienunternehmen in der fünften Generation von Rainer Dango und Arno Dienenthal geführt.


1901
Neben dem Gründungsstandort in Siegen hat die Unternehmensgruppe DANGO & DIENENTHAL Tochtergesellschaften mit Produktions- und Servicestandorten in Südafrika, Nordamerika, Indien, Japan, Russland, China, Mozambique und Schweden.
1933
Erste Chargiermaschine


1936
Erster mobiler Schmiedemanipulator
1941
Erster Plattenfilter mit Rückspülung


1956
Erster schienengebundener Schmiedemanipulator
1958
Erste Bohrmaschine für Hochöfen


1966
Bau der ersten Abschlackmaschine
1978
Gründung der DANGO & DIENENTHAL Maschinenbau GmbH
Deren Produktportfolio umfasst Handlinglösungen für Freiform- und Gesenkschmieden sowie Ringwalzanlagen. Auch Technologien für Reduktionsöfen und Abschlackeinrichtungen für Stahlwerke zählen mit dazu.

1982
Gründung der Tochtergesellschaft in Südafrika
1986
Gründung der Tochtergesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika

1988
Erster Großmanipulator mit 700 kN Tragkraft
1990
Gründung der DANGO & DIENENTHAL Filtertechnik GmbH
Diese stellt Filtersysteme sowie Separatoren für die Reinigung von Flüssigkeiten in unterschiedlichsten Einsatzbereichen und Industriebetrieben her.
1998
Gründung der Tochtergesellschaft in Indien
1999
Gründung der Tochtergesellschaft in Japan
1999
Traglaststeigerung auf über 800 kN bei mobilen Schmiedemanipulatoren

2001
Rainer Dango wird Mitglied der Geschäftsführung

2001
Traglaststeigerung auf über 800 kN bei schienengebundenen Schmiedemanipulatoren
2003
Seit 2003 werden der Bereich Abstichtechnologie und die dazugehörige Messtechnik von TMT – Tapping Measuring Technology, einem Gemeinschaftsunternehmen von DANGO & DIENENTHAL in Siegen und PAUL WURTH in Luxemburg, verantwortet.


2007
Weltweit größter schienengebundener Schmiedemanipulator (SSM Series) mit 2.550 kN Tragkraft und 7.500 kNm Lastmoment
2009
Arno Dienenthal wird Mitglied der Geschäftsführung
2011
Weltweit größter mobiler Schmiedemanipulator (MSM Series) mit 1.500 kN Tragkraft und 2.400 kNm Lastmoment


2015
Gründung der DANGO & DIENENTHAL Umformtechnik GmbH
Das Produktportfolio erweitert sich dadurch um Walzenbiegemaschinen für großformatige und dicke Bleche sowie Induktionsbiegemaschinen für dick- und dünnwandige Rohre, insbesondere mit großem Durchmesser. Ferner wird das Leistungsspektrum um automatisierte Handhabungstechnologie für die Wärmebehandlung ergänzt.
2015
Das Unternehmen HENCON BV mit Sitz in den Niederlanden gehört seit Ende 2015 ebenfalls zur Unternehmensgruppe und komplettiert das Portfolio mit Maschinen und Anlagen für die Aluminiumindustrie, den Bergbau und die Forstwirtschaft. Neben den reinen Maschinenlösungen bietet HENCON seinen Kunden auch eine intensive Zusammenarbeit im Bereich Wartung und Service vor Ort an.


2015
Stärkste Abschlackmaschine (SAM 50) mit 50 kN Abschlackkraft
2015
Flächendeckender Einsatz von Industrie 4.0 bei Mobilmaschinen – Telemetrieboxen übermitteln Maschinendaten zu Analysezwecken


2018
Erster Schmiedemanipulator mit Energierückgewinnungssystem (ERS)
2019
Erste Hydroforming-Presse mit 50 MN Zuhaltekraft


2020
Digitales Online-Portal „D&D Connect“ für das Monitoring der mobilen Maschinen sowie für Wartung und Ersatzteilversorgung; Einsatz von AR-Brillen zur Wartungsunterstützung
2021
Erstes PIPE SIZER mit integrierter Laser-Messung von Innendurchmesser und Ovalität


2025
Seit der Gründung des Unternehmens haben wir weltweit mehr als 2.000 Maschinen und Anlagen in Betrieb genommen. Die Unternehmensleitung der DANGO & DIENENTHAL Gruppe wird heute operativ von Dr. Jens-Uwe Heitsch und Alexander Neff geführt. Als Gesellschafter setzen Rainer Dango in fünfter Generation und Jörg Dienenthal in vierter Generation die traditionsreiche Familiengeschichte fort.